Innovation & Zukunftsthemen
Technologien für morgen – bereit für die Zukunft
Die Verteidigungstechnik befindet sich in einer Phase intensiver Transformation. Neue Bedrohungsszenarien, die Digitalisierung militärischer Systeme und die Forderung nach höherer Nachhaltigkeit führen dazu, dass Beschaffer und OEMs verstärkt auf innovative Technologien setzen. Parker Hannifin entwickelt in enger Zusammenarbeit mit seinen Defence-Kunden Lösungen, die Zuverlässigkeit und technologische Weiterentwicklung miteinander verbinden.

Predictive Maintenance & Condition Monitoring
Ein Schlüsselfaktor für die Einsatzbereitschaft moderner Systeme ist die vorausschauende Wartung. Mit der Parker SensoControl-Reihe stehen Messgeräte zur Verfügung, die Drücke, Temperaturen, Durchflüsse und Drehzahlen erfassen und digital auswerten können. Systeme wie der Service Master CONNECT sind speziell auf mobile Anwendungen zugeschnitten, lassen sich in bestehende Fahrzeuge oder Maschinen integrieren und ermöglichen eine lückenlose Zustandsüberwachung. Studien zeigen, dass durch Predictive Maintenance ungeplante Ausfälle reduziert werden können. Gleichzeitig werden Wartungskosten gesenkt und die Lebensdauer kritischer Komponenten verlängert.
Elektrifizierung & Hybridantriebe
Die Reduktion fossiler Kraftstoffe spielt auch in der Verteidigung eine zunehmende Rolle. Parker bietet mit seinen GVM-Motoren (Global Vehicle Motor) sowie den NX8M-Antrieben leistungsstarke Elektro- und Hybridmotoren mit hoher Leistungsdichte. Ergänzend kommen ePumps und elektrische Nebenantriebe (ePTO) zum Einsatz, die bestehende Plattformen elektrifizieren, ohne die Grundarchitektur komplett neu aufzubauen. Dies erlaubt die schrittweise Integration elektrischer Systeme in Rad- und Kettenfahrzeuge sowie in logistische Aggregate. Für Beschaffer bedeutet das, den Übergang zur Elektrifizierung kontrolliert und risikominimiert zu gestalten.
Korrosionsschutz & Materialtechnologien
Mit ToughShield™ Plus hat Parker eine Beschichtungstechnologie entwickelt, die über 1.000 Stunden Salzsprühtest (ASTM B-117) standhält und damit zu den robustesten Lösungen am Markt zählt. Diese Technologie verlängert die Lebensdauer von Schläuchen, Kupplungen und Verbindungselementen erheblich – ein entscheidender Vorteil für Marineanwendungen und für Fahrzeuge, die häufig in feuchtem oder verschmutztem Gelände eingesetzt werden.
Simulation & digitale Entwicklung
Ein weiterer Innovationsschwerpunkt ist die digitale Produktentwicklung. Parker setzt auf High-Fidelity-Simulationen und virtuelle Tests, die Entwicklungszeiten verkürzen und die Anzahl benötigter Prototypen verringern. Mit modernen CAE-Methoden können Belastungen, Strömungen oder Temperaturverhalten bereits vor Fertigung eines physischen Modells untersucht werden. Für Verteidigungsprojekte bedeutet das: schnellere Verfügbarkeit, niedrigere Entwicklungskosten und eine höhere Vorhersagegenauigkeit.
Durch diese Technologien stellt Parker sicher, dass seine Lösungen nicht nur den heutigen, sondern auch den zukünftigen Anforderungen der Verteidigungsindustrie gerecht werden. Vogel integriert diese Innovationen in bestehende Produktportfolios und macht sie für nationale und internationale Kunden zugänglich.