RSDF

Die Baureihe RSDF von RENNER basiert auf dem RS-Standardprogramm, ist im Leistungsbereich von 4,0 bis 15,0 kW erhältlich und wurde für den harten industriellen Einsatz konstruiert. Die Kompressoren sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt, lassen sich sehr wirtschaftlich betreiben und ermöglichen eine kostengünstige und einfache Wartung. Serienmäßig verbaut sind das intelligente Steuerung-, Regelungs- und Überwachungssystem RENNERtronic und Druckluftbehälter. Die standardmäßigen Behältergrößen für normale Betriebsbedingungen sind 250 Liter (RSDF 4,0 bis 11,0) bzw. 500 Liter (RSDF 11,0 bis 15,0). Andere Größen sind auf Anfrage auch lieferbar.
Die Frequenzregelung der Kompressoren sorgt für eine energiesparende, materialschonende und druckoptimierte Erzeugung der Druckluft. Die Verluste durch Entlastung werden reduziert und der geringe Stromverbrauch bedingt eine Minderung des CO2-Ausstoßes.
Mit dem RSF-Energiesparpaket von RENNER erzielen Sie bei der Drucklufterzeugung zahlreiche Vorteile. Die Verdichtung ist nicht höher als nötig, sie sparen je bar Höherverdichtung ca. 8% an Energiekosten ein. Es gibt keine Leerlaufphasen, so dass nicht unnötig Strom verbraucht wird. Weiterhin fallen die beim Anlaufen des Kompressors üblichen Stromspitzen weg und Sie sparen zusätzlich Strom ein. Aufgrund des fehlenden Entlastungsvorgangs kommt es hier zu keinen Energieverlusten. Darüber hinaus wird die Belastung von Verschleiß- und Aggregatteilen auf das Mindestmaß beschränkt, so dass die Wartungskosten geringer sind und insgesamt eine längere Lebensdauer zu erwarten ist.
Konstruktionsmerkmale der Baureihe RSDF:
- zweijährige volle Funktionsgarantie
- Einbau von Kompakt-Verdichterstufen, durch die Leitungen und Verbindungselemente mit bekannten Störquellen wegfallen
- separater Ölabscheidebehälter entfällt und damit die TÜV-Prüfpflicht
- Verbau einer Schalldämmbox und eine Mehrfach-Lagerung auf Schwingmetallen ermöglichen eine geräusch- und vibrationsarme Aufstellung
- wartungsfreundliche, leicht abnehmbare Türen zur guten Zugänglichkeit zu einzelnen Bauteilen
- hohe Qualität und Flexibilität bei Störungen durch den Einsatz von Normbauteilen deutscher Markenhersteller