Reparaturprozess Hydraulikmotoren und Hydraulikpumpen

Schritt 1
Sie liefern uns Ihre defekten Hydraulikpumpen oder Hydraulikmotoren. Fachleute prüfen, ob diese instandsetzungsfähig sind.

Schritt 2
Bereits kurze Zeit nach der Anlieferung wird Ihre Hydraulikkomponente demontiert und ein ausführlicher Befund erstellt.

Schritt 3
Der Befund dient als Grundlage für den Kostenvoranschlag, den vor jeder Reparatur erstellt wird. Wir benachrichtigen unsere Kunden, ob eine Reparatur kostengünstig möglich ist.

Schritt 4
Nach der Reparaturfreigabe durch den Kunden wird mit der Instandsetzung der Hydraulikkomponente begonnen. Je nach Zustand des Hydraulikmotors oder der Hydraulikpumpe wird diese im ersten Schritt gesandstrahlt.

Schritt 5
Beschädigte und verschlissene Teile, wie beispielsweise das abgebildete Wälzlager, werden ausgetauscht.

Schritt 6
Benötigte Ersatzteile werden dem umfassenden Lager entnommen. Durch die hohe Verfügbarkeit kann eine eine schnelle Reparatur und Instandsetzung der Hydraulikmotoren und Hydraulikpumpen gewährleistet werden.

Schritt 7
Alle Instandsetzungsmaßnahmen werden von erfahrenen und technisch versierten Mitarbeitern durchgeführt. Sie tauschen die defekten Teile aus oder arbeiten sie nach.

Schritt 8
Jede Einheit wird nach der Reparatur einer Funktionsprüfung am Hochleistungsprüfstand unterzogen und entsprechend den Hersteller-, Erstausrüster- oder Ihren speziellen Vorgaben eingestellt.

Schritt 9
Alle Prüfergebnisse (z. B. Fördervolumina, Drücke, Leckagen und Stromaufnahmen) werden protokolliert und gespeichert.

Schritt 10
Die reparierte und auf volle Funktionsfähigkeit geprüfte Einheit geht neuwertig an den Kunden zurück.