A-Lok Verschraubungen EC79 konform
A-LOK® Rohrverschraubungen haben sich seit vielen Jahren in Wasserstoffsystemen bewährt und sind als integrierte Anschlüsse auch in unserem erweiterten Produktsortiment erhältlich, unter anderem für alle Ventilserien. Auf diese Weise wird die Anzahl von Gewindeverbindungen reduziert, sodass in Ihren Installationen weniger potenzielle Leckstellen vorkommen.
A-LOK® Rohrverschraubungen sind für die Verwendung in Wasserstofffahrzeugen bei einem Druck von bis zu 350 barg zugelassen. Die EC-79-Richtlinie gewährleistet die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von H2-Installationen bei unterschiedlichen Betriebsdrücken sowie elektrischen, mechanischen, thermischen und chemischen Bedingungen.
Installation von A-LOK® Rohverschraubungen für den Wasserstoffbetrieb
Parker verwendet ein verbessertes und optimiertes Installationsverfahren für A-LOK® Komponenten, die für den Wasserstoffbetrieb verwendet werden. Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um für eine korrekte Installation zu sorgen.
- Das Rohrende muss vollständig in die Verschraubung eingesteckt werden, bis ein kompletter Rohranschlag erreicht ist.
- Die Mutter muss handfest angezogen und dann in der 6-Uhr-Position markiert werden
- Die Mutter muss dann mit einem entsprechenden Schraubenschlüssel um weitere 1½ Drehungen angezogen werden, wobei der Verschraubungskörper mit einem zweiten Schraubenschlüssel fixiert werden muss.
- Die Markierung befindet sich nun in der 12-Uhr-Position. So kann die Verbindung in Ihrem Wasserstoffsystem verwendet werden.
Nähere Informationen zu den Rohrspezifikationen, zur Bestellung, zur Montagevorbereitung und zu den Druckstufen finden Sie im Parker-Katalog „Leitfaden für Verschraubungen, Materialien und Rohre“, Katalognummer 4190-FMTG/DE.