Systematische Störungsanalyse in der Mobilhydraulik, Teil 3

  • Dauer: 3 Tage
  • Format: Inhouse-Schulung
  • Teilnehmer: ≤ 12 Personen
  • Teilnahme-Zertifikat
  • Kursniveau: Fortgeschritten

Beschreibung

In diesem Seminar stehen betriebseigene Anwendungen im Vordergrund. Die Teilnehmenden setzen die theoretischen Grundlagen aus den ersten beiden Teilen praktisch um. Sie analysieren betriebseigene Schaltpläne und führen Messungen durch. Im Vordergrund stehen dabei die hydraulischen und elektrischen Einstellmöglichkeiten der Anlagen und deren Auswirkungen. In diesem Seminar erlernen die Teilnehmenden die systematische Vorgehensweise bei der Störungsanalyse an den betriebseigenen Anlagen.

Zielgruppe

Facharbeiter/-innen, Meister/-innen, Techniker/-innen sowie Ingenieure und Ingenieurinnen aus der Instandhaltung, die zur Ausübung ihrer Tätigkeit spezielle Kenntnisse über hydraulische und elektrohydraulische Systeme benötigen.

Lerninhalte

  • Einstellen von Hydraulikpumpen – Druckregelung, LS-Regelung, Leistungsregelung
  • Leistung-, Momentenregelung
  • Systematisches Einfügen nötiger Messstellen
  • Einsatz von Messtechnik zur Überprüfung der Pumpen
  • Einsatz von Messtechnik zur Dichtigkeitsprüfung
  • Einsatz von Messtechnik zur Überprüfung von Widerständen (Zylinder-, Motorreibung, Wegeventile und Lasthalteventile)
  • Analyse von Messprotokollen und Schaltplänen
  • Analyse von anlagenspezifischen Informationen und Diagnosemöglichkeiten

Diese Schulung wird in Zusammenarbeit mit der Advanced Training Technologies GmbH durchgeführt.

In diesem Inhouseseminar schulen wir an Ihren Anlagen.