Olaer Sonderspeicher
Olaer erfüllt mit dem umfangreichen Standardprogramm die meisten Kundenanforderungen.
Darüber hinaus wurden und werden eine Vielzahl von Produkten für ganz spezielle Anwendungen entwickelt und gefertigt.
Als Beispiel seien hier nur Speicher in Leichtbauweise genannt, welche die speziellen Anforderungen für die Luftfahrtindustrie oder den Motorrennsport erfüllen. Auch Speicher für Druckbereiche oberhalb 1000 bar zulässigen Betriebsüberdruck für industrielle Sonderanwendungen gehören bei Olaer zum Lieferprogramm.
Eine Neuentwicklung stellt der Blasenspeicher mit einer definierten Füllung von Silikonpartikeln in der Blase dar. Dieser Speicher hat keine Gasfüllung. Dadurch kann bei diesen Olaer-Patentierten speichern kein Gasverlust in Folge von Permeation auftreten.
Der wartungsfreie Speicher wurde speziell zur Druckschlagdämpfung in den Versorgungsleitungen von Schiffsmotoren entwickelt. Aufgrund der hier auftretenden hohen Temperaturen verlieren gasgefüllte Speicher sehr schnell die Gasvorspannung und das für die Lebensdauer entscheidende Verhältnis von Vorspannung zu maximalem Betriebsdruck wird überschritten. Im Gegensatz zu gasgefüllten Speichern kann diese Neuentwicklung problemlos vollständig entleert werden. Es wirkt nur eine geringe Kraft auf das Schutzelement der Blase, die auf die Eigenelastizität der Silikonpartikel zurückzuführen ist.
Silikongefüllte Speicher für weitere Einsatzfelder, bei denen Wartungsfreiheit zwingend ist, sind in Vorbereitung.
Zu den Entwicklungen im Speicherbereich zählen ebenso die Pulsationsdämpfer. Um die bei Verdrängerpumpen auftretenden Pulsationen im Flüssigkeitsstrom zu glätten und die dabei auftretenden Geräusche zu reduzieren, wird ein Hydrospeicher in den Flüssigkeitsstrom geschaltet.
Dabei überträgt die praktisch trägheitslos arbeitende Blas/Membran die Pulsationen vom Flüssigkeitsstrom auf das Gaspolster des Speichers, wobei diese gedämpft werden.
Um diesen Effekt zu maximieren, sollte der Flüssigkeitsstrom möglichst auf die Blase/Membran gerichtet sein. Dies wird durch den Block erreicht, der den Fluidstrom entsprechend umlenkt.
Ausführungen in Normalstahl für die Ölhydraulik sind ebenso lieferbar wie entsprechend korrosionsgeschützte bzw. Edelstahlausführungen für die Wasserhydraulik oder die chemische Industrie.
Fordern sie die Produktinformationen an für:
Olaer Blasenspeicher Serie SBV mit Silikonfüllung
Olaer Geräuschdämpfer


