RSDKF

Serienmäßig wird die Baureihe RSDKF mit dem intelligenten Steuerungs-/Regelungs- und Überwachungssystem RENNERtronic bestückt, das einen optimalen, effizienten Betrieb und die Sicherheit bei der Betreuung und Wartung der Kompressorenanlage gewährleistet. RSDKF-Kompressoren sind Druckluft-Komplettstationen und können auch an übergeordnete Druckluftmanagementsysteme angebunden werden. Ein weiterer Aufwand für die Mantage von Frequenzumrichter und Kältetrockner entfällt. Die Anlagen werden einfach elektrisch und druckseitig angeschlossen und können anschließend zuverlässig Druckluft erzeugen. Bei den Modellen RSDKF 4,0 bis 11,0 ist für normale Betriebsbedingungen die Standard-Behältergröße 250 Liter, bei den Modellen RSDKF 11,0 bis 15,0 500 Liter. Andere Größe sind auf Anfrage erhältlich. 

Die Frequenzregelung der Kompressoren sorgt für eine energiesparende, materialschonende und druckoptimierte Erzeugung der Druckluft. Die Verluste durch Entlastung werden reduziert und der geringe Stromverbrauch bedingt eine Minderung des CO2-Ausstoßes. 

Mit dem RSF-Energiesparpaket von RENNER erzielen Sie bei der Drucklufterzeugung zahlreiche Vorteile. Die Verdichtung ist nicht höher als nötig, sie sparen je bar Höherverdichtung ca. 8% an Energiekosten ein. Es gibt keine Leerlaufphasen, so dass nicht unnötig Strom verbraucht wird. Weiterhin fallen die beim Anlaufen des Kompressors üblichen Stromspitzen weg und Sie sparen zusätzlich Strom ein. Aufgrund des fehlenden Entlastungsvorgangs kommt es hier zu keinen Energieverlusten. Darüber hinaus wird die Belastung von Verschleiß- und Aggregatteilen auf das Mindestmaß beschränkt, so dass die Wartungskosten geringer sind und insgesamt eine längere Lebensdauer zu erwarten ist.

RENNER Kältetrockner

Zur Aufbereitung der Druckluft wird diese in den Kälte-Drucklufttrockner geführt und im Luft-/Luft-Wärmetauscher im Gegenstrom zur austretenden, abgekühlten Druckluft ohne zusätzlichen Energiebedarf vorgekühlt. Um die Druckluft bis auf den Drucktaupunkt weiter abzukühlen, wird die Druckluft im Kältemittel-/Luft-Wärmetauscher mit einem Kältemittelkreislauf geführt. Die Feuchtigkeit fällt als Kondensat aus, das automatisch abgeleitet wird. Vor dem Austritt wird die aufbereitete Druckluft im Luft-/Luft-Wärmetauscher durch die eingeleitete Druckluft wieder erwärmt. Die Nutzung der ozonunschädlichen Kältemittels R134a ermöglicht ein umweltgerechtes Betreiben des RENNER Kältetrockners. Optional kann der Kältetrockner mit einem elektronischen Kondensatableiter ausgerüstet werden.