Lebensmittel- und Getränkeindustrie

In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden pneumatische Systeme besonders gerne eingesetzt. Sie genügen höchste Ansprüche an Hygiene und Produktionssicherheit, sind kompakt und bringen keine zusätzliche Prozesswärme in das System ein. Hydraulische Systeme kommen natürlich ebenso zum Einsatz, besonders wenn eine große Kraftwirkung verlangt wird. 

Im Lebensmittelbereich wird eine Vielzahl an pneumatischen Greifern eingesetzt, abgestimmt auf die Beschaffenheit des jeweiligen Produkts. Es muss dabei schonen aufgegriffen werden, ohne das es beschädigt, oder verschmutzt wird. Vakuumgreifer eignen sich für diese Aufgaben besonders. Bei Schüttgut lassen sich pneumatische Saugvorrichten einsetzten, welche das Produkt aus den Lagertanks über Rohrleitungen zu den jeweiligen Verarbeitungsstation leiten. Flüssigkeiten werden über Rohrleitungen an ihren Bestimmungsort gebracht. Diese Rohrleitungen können dabei je nach Bedarf gekühlt oder beheizt werden um eine gleichmäßige Beschaffenheit des Materials sicherzustellen.

Pneumatische und hydraulische Pumpen, Ventile und Motoren werden in den Verarbeitungsmaschinen eingesetzt um zu kneten, zu mischen, unterzurühren, kurz die Rohstoffe auf jede erdenkliche Art und Weise zu bearbeiten. Viele dieser Arbeitsschritte lassen sich mittlerweile vollständig automatisieren und können von einem zentralen Steuerstand überwacht werden. 

Auch das Verpacken kann mittlerweile vollautomatisch erfolgen. Selbst sensible Produkte können mit Vakuumgreifern sicher aufgenommen und sorgfältig verpackt werden. Flüssige bis zähflüssige Produkte wie Olivenöl oder Butter lassen sich dabei über ein Leitungssystem direkt in die Verpackung pumpen. Stückgut wird einzeln oder in bestimmten Mengen aufgenommen und verpackt. Die Verpackung wird nun je nach Bedarf verschlossen, etikettiert, in eine Großverpackung geschlichtet und ins Lager verfrachtet. Auch diese Arbeitsschritte erfolgen in vielen Betreiben weitgehenden automatisiert. 

In der Getränkeindustrie werden pneumatische Greifer unter anderen dazu eingesetzt die Abfüllgebinde automatisch in die Maschine einzulegen. Bei wieder verwertbaren Gebinden werden auch vollautomatische Waschanlagen eingesetzt, welche Wasser und Reinigungsmittel automatisch zuleiten und das Gebinde sorgfältig reinigen. Das Flüssigkeit wird dann über hydraulische Leitungen zur Abfüllstation gebracht, wo es in die Behälter abgefüllt wird. Lassen sich Spirituosen relativ einfach abfüllen, müssen schäumende Flüssigkeiten, wie beispielsweise Bier, unter Gegendruck und möglichst ohne Sauerstoffkontakt abgefüllt werden. Dies stellt natürlich größere Herausforderungen an den Automatisierungsprozess. Darüber hinaus müssen natürlich die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die hohen Anforderungen an die Hygiene erfüllt werden. 

Ein besonderes Augenmerk wird in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie auf die Umwelttechnik gelegt. Verderbliche Produkte müssten beständig gekühlt werden, oder es muss eine bestimmte Luftfeuchtigkeit eingehalten werden um eine hohe Produktqualität garantieren zu können. Die dazu notwendige Mess- und Regeltechnik kann je nach Anforderungen äußerst komplex werden. 

Sie können sich dabei sowohl im Einkauf als auch bei der anschließenden Betreuung sämtlicher hydraulischer und pneumatischer Komponenten auf uns verlassen. Dank unserer jahrelangen Erfahrung können wir Sie auch bei Planung und Ausführung von Komplettlösungen für die Lebensmittelindustrie unterstützen, oder Sie auch bei kleineren Maßstäben fachmännisch beraten. Wenn Sie Fragen zum Thema Hydraulik- und Pneumatikeinsatz im Lebensmittelbereich haben, so steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.