Parker Transair Aluminiumrohre

Parker Transair setzt als Stammprodukt auf Aluminiumrohre, die sich durch ihre speziellen Eigenschaften von Konkurrenzprodukten abheben. Erhältlich sind die Rohre entweder mit Steckverbindungen oder mit Steckkugelhähnen. Die Rohre, die besonders auf Systeme für Druckluft ausgelegt sind, gibt es für alle Typen von Unternehmen. So bietet Transair Modelle mit allen gängigen Rohrdurchmessern und schafft dadurch ein breites Angebot.

Zur Verfügung stehen die Rohre mit 168 Millimetern (6 Zoll), 100 Millimetern (4 Zoll), 76 Millimetern (3 Zoll), 63 Millimetern (2-1/2 Zoll), 40 Millimetern (1-1/2 Zoll), 25 Millimetern (1 Zoll) und 16,5 Millimetern (1/2 Zoll) Durchmesser.

Die Betriebstemperatur für welche die Rohre ausgelegt sind, liegt zwischen -20 und +60 Grad Celsius. Der Betriebsdruck sollte maximal bei 13 Bar (-20 bis +60 Grad Celsius) beziehungsweise 16 Bar (-20 bis +45 Grad Celsius) liegen.

Als geeignete Medien, die in den Transair Druckluft Rohren verwendet werden, kommen hauptsächlich Vakuum, Inerte Gase und Druckluft in Frage. Schlussendlich zeigen sich die Rohre auch noch in mehrfacher Hinsicht sehr beständig. Sie sind verträglich mit allen bekannten Schmierstoffen und beständig gegen jegliche Außeneinwirkung sowie gegen Korrosion. Auch Feuerbeständigkeit ist bis zu einem gewissen Grad gegeben.

Verwendung finden die Aluminiumrohre in vielen verschiedenen Industriebereichen. Besonders eindrucksvoll: Die Rohre erreichen sogar die Qualitätsanforderungen der NASA.

Technische Daten

  • Kalibrierte Aluminiumrohre: Qualicoat-Beschichtung
  • Durchmesser (in mm): 16,5 / 25 / 40 / 50 / 63 / 76 / 100 / 168
  • Viele Farben: Erhältlich in blau, grau, grün (andere Farben auf Anfrage)
  • Maximaler Betriebsdruck:
    • 16 bar (von -20 °C bis +45 °C) bis Ø 100 mm
    • 13 bar (von -20 °C bis +60 °C) alle Ø
    • 7 bar (von -20 °C bis +85 °C) alle Ø
  • Vakuum-Level: 99 % (10 mbar Absolutdruck)
  • Betriebstemperatur: -20 °C bis +85 °C
  • NBR Dichtungen
  • Geeignete Medien:
    • Ölfreie und ölhaltige Druckluft
    • Industrielles Vakuum
    • Stickstoff (99,99 % Reinheit)
    • Inerte Gase