HYPERCHILL BIOENERGY - Wasserkälteanlage für Biogas und Deponien
PED entsprechende Zentrifugalwasserabscheider mit geringem Druckverlust für die Entfernung von Kondensat aus Druckluft für industrielle Anwendungen.
Produktbeschreibung
Biogas besteht primär aus Methan und Kohlendioxid mit geringeren Anteilen von Schwefelwasserstoff und Ammoniak. Spurenanteile von anderen Gasen wie Wasserstoff, Stickstoff oder Kohlenmonoxid sind auch in Biogas vorhanden. Normalerweise ist das Gasgemisch mit Wasserdampf gesättigt und enthält möglicherweise Schmutzpartikel. Da Biosgas ein Treibstoff ist, müssen die meisten Verunreinigungen entfernt werden, da sie Kontamination, Ablagerungen und Schäden am Equipment versursachen können. Genauer, muss Biogas getrocknet werden, indem es mithilfe wassergekühlter Wärmetauscher, die von Wasserkälteanlagen gespeist werden, auf eine Temperatur nahe 5°C abgekühlt wird. Der Hyperchill Bioenergie ist eine Schlüsselkomponente in diesem Biogas-Aufbereitungsprozess.
Da extrem kompakt und einfach zu handhaben, sichert der Hyperchill Bioenergie eine genaue Kontrolle der Wassertemperatur. Er wurde speziell für Biogasanwendungen konstruiert, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb unter den härtesten Umweltbedingungen, die man typischerweise in anaeroben Faulbehältern und auf dem Deponiegasproduktionsgelände findet, zu bieten.
Eigenschaften
- Spezielle Schutzbehandlung von Kondensator und Kupferrohrleitungen
- Pumpe und Tank innerhalb der Kälteanlage installiert
- Großer eingebauter Wassertank, der eine große Thermalmasse / Speicherkapazität bietet und somit die Anzahl der Kältemittelkompressorstops/-starts und Kurzzyklen reduziert und dabei die Betriebszeit des Kompressors und der Kälteanlage verlä
- Entworfen, um Kühlwasser zu liefern, wo kalte Wassertemperaturen standardmäßig erforderlich sind
- Gebrauch eines konformen Scrollkompressors, der speziell für hoch effektive und langlebige Industrieanwendungen entworfen wurde
- Geringe-Umgebungstgeschwingigkeitskontrolle am Lüftermotor sichert einen konstanten Betrieb bei verschiedenen Temperaturen, eine lange Lebenzeit der Lüfter und eine Reduktion von verbrauchter Energie, wenn die Umgebungstemperatur niedrig ist
- Maximale Betriebsumgebungstemperatur bis zu 48°C für ICEP Modelle, bis zu 45°C für ICE Modelle
Vorteile
- Kompakt und einfach zu installieren
- Zuverlässiger Betrieb in den meist aggressiven Umgebungsatmosphären von Biogasanlagen und Deponiegeländen
- Hohe Betriebslimits und niedrige Betriebskosten


